logo

Wer es nicht eilig hat und beim Paddeln Natur erfahren möchte, wer Lust auf Navigation hat und das Schleusen nicht scheut, wer Einsamkeit sucht aber auch mit turbulenten Ecken klar kommt-ist im Spreewald gut aufgehoben! In der einzigartigen Kulturlandschaft des Spreewaldes ziehen unzählige Fließe durch Wald, Wiesen und Felder sowie die Ortschaften Leipe, Lehde, Burg und Lübbenau-welche teilweise erst seit dem vergangenen Jahrhundert auf dem Landweg erreichbar sind. Die geringe Strömung macht es möglich, dass man in alle Richtungen ausschwärmen kann und Rundkurse in unterschiedlichster Streckenlänge gepaddelt werden können -“...oder wollen wir doch noch einen Schlenker mehr...“. An den vielen kleinen Selbstbedienungsschleusen gibt es fabelhafte Pausenstellen mit guten Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten, so dass alternativ auch das Umtragen lässig gelingt.

Da die Jahreszeit Camping zuließ, hatte es uns diesmal zu dem Verein der Lübbenauer Kanuten verschlagen. Einem kleinen, belebten und sehr gastfreundlichem Verein in Lübbenau mit guten fußläufigen Einkaufsmöglichkeiten, unweit unseres Lieblingskeramikladens, in welchem wir auch dieses Mal fündig wurden. Da das Wetter zunächst kühl und regnerisch war, begegneten wir auf den ersten 25 Kilometern tatsächlich nur einer Gruppe Paddler und einem traditionellen Spreewaldkahn, auf welchem unter anderem die Touris (neben Heu, Post, Kühen, Traktoren, der Ernte...) transportiert werden. Froh waren wir, uns bei einer heißen Schokolade und einer originalen Spreewälder Hefeplinse in der Gastwirtschaft Spreewaldhof in Leipe trocknen zu können. Unserer Meinung nach die erste Adresse für diese Spezialität ;-)

Am Tag darauf, dann bei bestem Wetter, trafen wir auf deutlich mehr Wasserwanderer und Kahntouristen. Aber auch die Tiere ließen sich von Sonnenschein hervor locken. So schwamm eine Ringelnatter vor uns entlang, wir sahen Störche aller Farben, Kornweihe & co.

 

Spreewald 2019 kl 1Spreewald 2019 kl 2

Bei bestem Feiertagswetter trafen wir am Ostersonntag mit Freunden vom SV Hamberge in Allermöhe zusammen, um ein wenig Zeit auf der Doven Elbe zu verbringen. Gemütlich ging es paddelnder Weise bis Neuengamme. Der auf dem Rückweg eingesammelte Müll, eine Plasteflasche, barg eine Überraschung. Unter der dunklen Kruste lugten bunte Perlen und pinke Federn und eine Papierrolle hervor. Bis zur Pause am Bergedorfer KC mussten wir uns mit dem Öffnen gedulden und fanden dann einen lieben Gruß einer kleinen Viktoria. Schnell war beschlossen, dass die Beantwortung unserer Flaschenpost durch das Mädchen erfolgen würde, welches uns begleitete. Neugierig warte ich darauf, ob wir erfahren werden, wie lange die Post unterwegs war :-)

osterpost 2019 klosterpost 2019 kl 2

Im vielversprechenden Sonnenaufgang, durch nebelverhangene Heidelandschaften reisten wir am Samstag in aller Frühe nach Hodenhagen. Nachdem die Boote abgeladen waren, ging für den Fahrer die Reise weiter nach Verden, damit am Ziel schon das Auto warten würde. Per Busshuttel des Veranstalters waren alle KSH-Teilnehmer rechtzeitig wieder in Hodenhagen versammelt, um die 55 Kilometer lange Strecke auf der Aller unters Paddel zu nehmen. Unterwegs gab es viel Geplauder, denn das schöne Wetter sorgte für eine große Teilnehmerzahl und so trafen wir auf reichlich Menschen aus nah und fern-Laut Veranstalter waren mehr als 500 paddelnde und rudernde Menschen zugegen. Wie im Flug verging die Zeit und bald schon wurden wir am WSV in Verden traditionell mit Glockenschlag, Schnaps oder Süßkram begrüßt und konnten gemütlich beobachten, wie das Vereinsgelände immer voller und bunter wurde und die Energiereserven am tollen Kuchenbuffet nachfüllen.

Aller Hochwasser Rallye 2019 von Caro klAller Hochwasser Rallye 2019 von robert kl

Alle Jahre wieder…

... treffen sich Anfang März auf der Leine die Paddler Norddeutschlands. Am 10. März war die 50. Leine Frühlingsfahrt. Trotz des schlecht angesagten Wetters machten sich auch ein paar Sportler des KSH auf den Weg nach Neustadt am Rübenberge um die knapp 52 km bis Hodenhaben zu paddeln. Bei dieser ersten etwas längeren Fahrt des Jahres trifft man viele bekannte Gesichter und merkt auch, dass man nicht mehr ganz so fit ist, wie zum Ende der Saison. Am Ziel wartete heißer Tee und Suppe auf die nassen Sportler.

 

Leine Frühlingsfahrt 2019 von Robert

 

Leine Frühlingsfahrt 2019 von Robert 2

 

Expedition ins Umland

Am vergangenen Wochenende zog es uns zu einem Vereinsausflug auf die geruhsame Dove- und die Gose-Elbe. Bevor ab Mitte April der Neuengammer Durchstich bis in den Sommer hinein nicht befahren werden darf, weil dies ein Brutgebiet vieler Vögel ist, nutzten wir die Chance eine kleine Vierlandenrunde zu drehen. Wie so oft in diesen Gewässern trafen wir auf tiefenentspannte Nutria und Bisamratten und konnten Eisvögel, Störche, Gänse & ihre gefiederten Kumpanen beobachten. Zum Ende wärmte uns die Frühlingssonne, die sich einen Weg durch die dicke Wolkendecke gebannt hatte, kräftig.kl vierlandenrunde von Robert klkl vierlandenrunde von Robert kl 2

Bei auflaufendem Wasser und Sonnenschein starteten wir am KSH. Der Wind kam aus SSW und die Strömung brachte uns gut voran. Nach einiger Zeit verdunkelte sich der Himmel und es fing an zu regnen, auch der Wind nahm zu. Als wir in Hoopte kurz nach der Ilmenaumündung ankamen, wartete bereits Michael auf uns. Er war nicht mitgepaddelt und hatte sich angeboten uns abzuholen. Nach dem Verladen der Boote ging es wieder zurück zum KSH wo der namensgebende Grünkohl der Tour für uns bereit stand. Vielen Dank an Robert für die Fahrt und die köstlich zubereitete Mahlzeit.

2. Roberts Grünkohlfahrt

© 2025 Kanusport Harburg e.V. von 1953
Joomla! 3.10.11/ Template Design by vonfio.de
tml> tml>